ringen

ringen
'rɪŋən
v irr SPORT
luchar
Ringen ['rɪŋən]
Substantiv Neutrum
<-s, ohne Plural >
1 digSport lucha Feminin
2 dig(Hin und Her) lucha Feminin, pelea Feminin; nach jahrelangem Ringen konnte er den Prozess für sich entscheiden tras una lucha de muchos años consiguió ganar el proceso
(Präteritum rang, Perfekt hat gerungen) intransitives Verb
1.SPORT luchar
2. [sich anstrengen]
hart ringen hacer un gran esfuerzo
erfolgreich ringen ver sus esfuerzos compensados
mit etw ringen (gehoben) debatir con algo
mit sich ringen (gehoben) luchar consigo mismo (femenino misma)
um etw ringen (gehoben) hacer un gran esfuerzo para conseguir algo
um Fassung/die richtigen Worte ringen hacer un gran esfuerzo para mantener la calma/encontrar las palabras apropiadas
nach Atem/Luft ringen(müssen) quedarse sin aliento
————————
(Präteritum rang, Perfekt hat gerungen) transitives Verb
[Hände] retorcerse
jm etw aus der Hand ringen quitar a alguien algo de las manos

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Mira otros diccionarios:

  • ringen — Vst. std. (8. Jh.), mhd. ringen, ahd. ringan, as. utgiwrungana Stammwort. Aus g. * wreng a Vst. wringen, ringen , auch in ae. wringan (gt. in wruggo Schlinge , anord. in rengja verdrehen, verfälschen ). Außergermanisch vergleicht sich lit.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • ringen — ringen: Das starke Verb mhd. ringen, ahd. ‹h›ringan »sich im Kreise oder hin und her bewegen; sich anstrengen, sich abmühen; kämpfen« gehört zu der unter ↑ Ring behandelten Wortgruppe. Es hat sich z. T. mit dem unter ↑ wringen behandelten Verb… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Ringen [1] — Ringen, 1) mit einem od. mehren Ringen versehen; 2) die Rinde von einem Baume abschälen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ringen [2] — Ringen, 1) heftige, mit dem Bestreben, ein Hinderniß zu überwinden, verbundene Bewegungen machen; 2) mit Anstrengung aller Kräfte nach etwas streben; 3) (gr. Pale, lat. Lucta), eine von den fünf Kampfarten in den griechischen Kampfspielen. Die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ringen — (Ringkampf), der bekannte Leibeskampf, als eine der Hauptübungen schon von der griechischen Gymnastik gepflegt, wo die Palästra ihm anfänglich ausschließlich gewidmet war (s. Pale [griech.]). In die großen Festkampfspiele eingeführt, gab es… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • ringen — V. (Aufbaustufe) mit den Händen kämpfen Beispiel: Die beiden Gegner rangen erbittert miteinander …   Extremes Deutsch

  • ringen — strampeln; kämpfen (gegen, mit); eifern; (sich) auf die Hinterbeine stellen (umgangssprachlich); streben (nach); (sich) Mühe geben; (sich) bemühen ( …   Universal-Lexikon

  • Ringen (2) — 2. Ringen, verb. irreg. ich ringe, du ringest, oder ringst, er ringet, oder ringt; Imperf. ich rang; Mittelw. gerungen; Imperat. ringe. Es stammet mit Ring aus einer und eben derselben Quelle her, unterscheidet sich aber außer der irregulären… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Ringen — Ringer (Terrakotta aus Apulien, ca. 3. Jh. v. Chr.) Ringen ist ein Kampf und Kraftsport mit Ganzkörpereinsatz ohne weitere Hilfsmittel. Bei den Olympischen Spielen der Antike gehörte das Ringen unter dem Namen „Pale“ zu den Disziplinen des… …   Deutsch Wikipedia

  • ringen — rịn·gen; rang, hat gerungen; [Vi] 1 (mit jemandem) ringen mit jemandem kämpfen und dabei versuchen, ihn zu Boden zu drücken oder zu werfen: Die beiden rangen miteinander, bis ihnen die Luft ausging 2 (mit jemandem) ringen als Sport ↑ringen (1) 3 …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Ringen — 1. Darnach man ringt, das gelingt. – Lehmann, 801, 35; Schottel, 1114a. 2. Ein jeder ringt nach dem, was ihm behagt. Lat.: Ad suum quemque quaestum aequum est esse calidum. (Seybold, 11.) 3. Emsiges Ringen führt zum Gelingen. 4. Erst gerungen,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”